LUFTANALYTIK
Der Mensch atmet täglich zwischen 12.000 und 25.000 Liter Luft ein. Da wir einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen – sei es am Arbeitsplatz, zu Hause oder in öffentlichen Einrichtungen – verbringen, ist eine hohe Raumluftqualität essentiell für unsere Gesundheit.
Die inaq GmbH unterstützt Sie als akkreditierte Prüfstelle dabei, ein sicheres und gesundes Raumklima zu gewährleisten. Unsere Leistungen umfassen:
Optimieren Sie Ihre Raumluft und schützen Sie damit das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und Kunden.
Zahlreiche Faktoren können die Luft in Innenräumen negativ beeinflussen:
Besonders kritisch wird es, wenn Schimmelpilzbefall – oft nicht auf den ersten Blick sichtbar – unentdeckt bleibt. Eine gezielte Luftkeimmessung liefert hier wichtige Hinweise, um die mikrobielle Belastung der Raumluft frühzeitig zu erkennen.
Moderne raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) sind der Schlüssel zu einem optimalen Raumklima. Sie beeinflussen maßgeblich die Qualität der zugeführten Frischluft und sind besonders in Bereichen mit hohen Anforderungen an Hygiene und Keimfreiheit unverzichtbar:
Auch in Unternehmen spielt die regelmäßige Überprüfung der Lüftungsanlagen eine zentrale Rolle. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet – gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung sowie Normen wie der VDI 6022 – für den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Nur so können potenziell gesundheitsgefährdende Keime und Schimmelpilzsporen rechtzeitig identifiziert und beseitigt werden.
Bei der Luftkeimmessung wird ein fest definiertes Luftvolumen mittels des mobilen Luftkeimsammelgeräts MD8 AirPort angesaugt. Anschließend werden die Proben entsprechend der vorgegebenen Inkubationszeiten bebrütet und ausgewertet. Im Routinebetrieb verwendet die inaq GmbH die Impaktionsmethode, bei der Schimmelpilzsporen direkt aus der Luft auf ein Nährmedium abgeschieden werden – eine effektive und praxisorientierte Methode zur Beurteilung der mikrobiologischen Raumluftqualität.
OBERFLÄCHENANALYTIK
Schimmel und andere pathogene Keime können Atemwegserkrankungen, Allergien oder Infektionen verursachen. Unsere Oberflächenanalysen helfen, Keime und Schimmel frühzeitig zu erkennen und höchste Hygienestandards einzuhalten. Ob in der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen, Krankenhäusern oder generell in Gebäuden – regelmäßige Kontrollen minimieren Gesundheitsrisiken, sichern die Produktqualität, zeigen potenzielle Kontaminationsquellen auf und schützen Materialien vor Schäden.
Diese Verfahren sind entscheidend für die Gewährleistung von Hygiene und Sicherheit in verschiedenen Umgebungen:
Ansprechpartner:
Gerda Rudyte, Bsc
Tel.: +43 676 840173311
E-Mail: gerda.rudyte@inaq.at
Sandra Schütz, Bsc
Tel.: +43 676 840173251
E-Mail: sandra.schuetz@inaq.at