TRINKWASSER

Trinkwasser – das wichtigste Lebensmittel

Trinkwasser ist die Basis unseres täglichen Lebens. Damit es bedenkenlos für Getränke, Kochen, Körperpflege und andere Anwendungen genutzt werden kann, muss es sowohl mikrobiologisch als auch chemisch höchsten Qualitätsanforderungen genügen. Die Qualität des öffentlichen Wassers wird in Österreich durch strenge gesetzliche Vorgaben geregelt – und genau hier setzt unsere Expertise an.

UNSERE LEISTUNGEN

Herausforderungen der Trinkwasserversorgung im alpinen Raum

Im alpinen Umfeld ergeben sich besondere Schwierigkeiten:

  • Quellenlage und Ergiebigkeit: Zahlreiche, oft wenig ergiebige Quellen in abgelegenen Lagen erfordern einen hohen technischen und betrieblichen Aufwand.
  • Bodeneinflüsse und geogene Stoffe: Gut durchlässige Böden können aufgrund mangelnder Filterwirkung zu mikrobiologischen Belastungen führen. Natürliche Einträge wie Uran und Arsen aus Erzadern oder anthropogene Verunreinigungen (z. B. durch Pestizide) stellen zusätzliche Herausforderungen dar.

Diese Faktoren erfordern eine kontinuierliche und präzise Kontrolle der Anlagen – gerade für kleine Versorger und Gemeinden.

Unser Serviceangebot

Die inaq Umwelt-Hygiene übernimmt für Sie die gesetzlich vorgeschriebene Inspektion Ihrer Trinkwasseranlagen und die Analyse und Beurteilung Ihres Trinkwassers – egal ob private Wasserversorgung, Gewerbebetrieb oder kommunale Anlage.

Unsere Leistungen erstrecken sich über den folgenden akkreditierten Bereich:

  • Vor-Ort-Inspektion: Durchführung eines detaillierten Lokalaugenscheins, um den Zustand der gesamten Wasserversorgungsanlage zu dokumentieren.
  • Fachgerechte Probenahme & Stufenkontrolle: Systematische Überprüfung des Wassersystems durch stufenweise Probenahmen mit mikrobiologischen und chemischen Parametern.
  • Umfassende Analysen im hauseigenen Labor:
    • Physikalische Parameter: pH-Wert, Leitfähigkeit, Wassertemperatur
    • Organoleptische Parameter: Geruch, Geschmack, Färbung, Trübung
    • Chemische Parameter: Magnesium, Calcium, etc.
    • Bakteriologische Untersuchungen: Koloniebildende Einheiten (22°C und 36°C), Coliforme Bakterien, Enterokokken, E. coli, Pseudomonas aeruginosa, Clostridium perfringens (bei UV-Anlagen)
    • Erweiterte chemische Sonderparameter: PFAS, Pestizide, Schwermetalle (Arsen, Antimon, etc.)
  • Erstellung eines Gutachtens gemäß LMSVG: Zusammenfassung aller Untersuchungsergebnisse inklusive Anlagenbewertung und konkreter Maßnahmenempfehlungen. Das Gutachten wird an den Auftraggeber übermittelt und in das Wasserinformationssystem eingepflegt.

Rechtssichere Trinkwasserprüfung

Jeder, der Wasser an Dritte abgibt, gilt als Trinkwasserversorger und ist gesetzlich verpflichtet, regelmäßige Kontrollen vorzunehmen. Die Überprüfung und Untersuchung von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) darf nur von berechtigten Personen, die gemäß § 73 Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG) hierzu berechtigt sind (bzw. gem. §65 – AGES oder gem. §72 – Landesuntersuchungsanstalten), durchgeführt werden. Die inaq Umwelt-Hygiene GmbH in Innsbruck verfügt über Mitarbeiter, die gemäß § 73 LMSVG berechtigt sind, Untersuchungen und Begutachtungen von Trinkwasser durchzuführen.

Unser Ablauf:

  1. Analyse des Ist-Zustands:
    Anhand vorhandener Unterlagen, Schemaplänen und Daten aus dem Wasserinformationssystem erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Inspektions- und Probenahmeplan.
  2. Terminvereinbarung & Inspektion:
    Unsere Inspektoren besichtigen vor Ort die gesamte Anlage und nehmen an allen relevanten Punkten Proben.
  3. Laboruntersuchung & Bewertung:
    Die entnommenen Proben werden sowohl mikrobiologisch als auch chemisch geprüft – gemäß den Vorgaben der österreichischen Trinkwasserverordnung.
  4. Erstellung des Gutachtens:
    Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung bewerten wir nicht nur die Analyseergebnisse, sondern auch den Anlagenzustand und die Einzugsgebiete. So können potenzielle Störstellen frühzeitig erkannt und behoben werden.

Unsere Kompetenz für Ihre sichere Trinkwasserversorgung

Mit der inaq Umwelt-Hygiene setzen Sie auf ein erfahrenes Team und modernste Analysemethoden, das Sie von der Optimierung bis zur Lösung im Störfall unterstützt. Unsere umfassende Betreuung minimiert das Risiko und sichert Ihren Kunden eine konstant hohe Trinkwasserqualität – tagtäglich.

Ihre Ansprechpartner:

Oliver Neumair
Tel.: +43 676 840173270
E-Mail: oliver.neumair@inaq.at

Mag. Martin Baldes
Tel.:+43 676 840173280
E-Mail: martin.baldes@inaq.at

Christoph Farbmacher
Tel.: +43 676 840173350
E-Mail: christoph.farbmacher@inaq.at

Mag. Richard Kunze
Tel.: +43 676 840173261
E-Mail:richard.kunze@inaq.at

Florian Trattner, Msc
Tel.: +43 676 840173271
E-Mail: florian.trattner@inaq.at